Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell - Darstellung und Dokumentation

Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell - Darstellung und Dokumentation

von: Cora van der Kooij

Hogrefe AG, 2010

ISBN: 9783456948072

Sprache: Deutsch

185 Seiten, Download: 10029 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell - Darstellung und Dokumentation



  Bücher aus verwandten Sachgebieten 3  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Geleitwort 10  
  Vorwort 12  
  Teil 1: Das mäeutische Pflege und Betreuungsmodell 16  
     1. Das mäeutische Pflege und Betreuungsmodell 18  
        1.1 Mäeutik ist Hebammenkunst 18  
        1.2 Pflegekenntnisse und Professionalität 18  
        1.3 «Konzept» oder «Modell» 20  
        1.4 Fachkenntnisse und Fertigkeiten 21  
        1.5 Zusammenfassung 23  
     2. Das Menschenbild im mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodell 24  
        2.1 Menschenbild und Pflegeleitbild 24  
        2.2 Selbstkonzept und Verletzlichkeit 24  
        2.3 Verletzlichkeit und Abhängigkeit 27  
        2.4 Krankheit, Erleben und Umfeld 31  
        2.5 Zusammenfassung 40  
     3. Sichtweise auf Pflege und Betreuung 42  
        3.1 Ein holistisches Pflegemodell 42  
        3.2 Das Konzept «Care» 43  
        3.3 Empathie und Sympathie 45  
        3.4 Spannungsfelder in der Pflege 47  
        3.5 Zusammenfassung 49  
     4. Integrierte erlebensorientierte Pflege 50  
        4.1 Reichweite 50  
        4.2 Integrierte erlebensorientierte Pflege 52  
        4.3 Mitgehen oder Gegensteuern 56  
        4.4 Appell oder Prothese 58  
        4.5 Zusammenfassung 60  
     5. Der mäeutische Pflegeprozess und die zugehörige Dokumentation 61  
        5.1 Pflegeprozess 61  
        5.2 Der mäeutische Pflegeprozess 65  
        5.3 Die mäeutische Pflegedokumentation 69  
        5.4 Implementierung 73  
        5.5 Zusammenfassung 74  
     6. Zusammenfassung und Abschluss 76  
  Teil 2: Methodik und Dokumentation 80  
     7. Einführung in die mäeutischeMethodik 82  
        7.1 Der Bewusstwerdungsaspekt der Methodik 82  
        7.2 Inhaltliche Ausgangpunkte 84  
        7.3 Struktur und Phasen des Pflegeprozesses 87  
        7.4 Mäeutik und Urheberrechte 90  
     8. Beobachtungsbogen «Erlebensorientierte Pflege» für Pflege und Betreuung rund um die Uhr 92  
        8.1 Einführung 92  
        8.2 Warum dieser Bogen? 92  
        8.3 Beobachtungsbogen 94  
     9. Beobachtungsbogen Verarbeitungsprozess/Merkblatt 99  
        9.1 Ziel und Funktion des Beobachtungsbogens Erleben und Verarbeitung 99  
        9.2 Zielgruppe des Beobachtungsbogens Erleben und Verarbeitung 100  
        9.3 Beobachtungsbogen Verarbeitungsprozess 101  
     10. Gesprächsleitfaden Lebensgeschichte 103  
     11. Charakteristik 105  
        11.1 Einführung 105  
        11.2 Erläuterung der Charakteristik für psychogeriatrische Bewohner/Klienten 105  
        11.3 Erläuterung der Charakteristik für Bewohner/Klienten mit fortschreitenden somatischen Krankheitenund körperlichen Behinderungen 113  
     12. Die Pflege- und Betreuungsübersichten 120  
        12.1 Erläuterung 120  
        12.2 Anleitung für die Verwendung der Übersicht Pflege- und Betreuung rund um die Uhr 121  
        12.3 Übersicht über die Pflege und Betreuung rund um die Uhr 126  
        12.4 Die Items auf der Pflege- und Betreuungsübersicht (Pflegekarte) 127  
        12.5 Blatt «Wohnen und Leben» 140  
        12.6 Blatt «Aktivitäten: Partizipation, Therapien, Besuch» 147  
     13. Stufenplan für herausforderndes Verhalten 154  
  Literatur 158  
  Glossar 164  
  Adressen 180  
  Sachwortverzeichnis 182  

Kategorien

Service

Info/Kontakt