Unbewusstes

Unbewusstes

von: Günter Gödde, Michael B. Buchholz

Psychosozial-Verlag, 2012

ISBN: 9783837965117

Sprache: Deutsch

148 Seiten, Download: 2248 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Unbewusstes



  Inhalt 7  
  Vorwort 9  
  Einleitung 13  
     Der Metaphernreichtum des Unbewussten – Perspektivität 13  
     Vorgeschichte der Seelenlehren 18  
  Das »vertikale« Unbewusste – Schichtmodelle von Verdrängung und Repression 23  
     Drei philosophische Kontroversen über Bewusstsein und Unbewusstes 23  
        Leibniz versus Descartes – Die Anfänge einer bis heute dauernden Problemgeschichte 24  
        Romantik versus Aufklärung – Von der »Lebenskraft« zum vitalen Unbewussten 26  
        »Wille« versus »Intellekt« – Die Wende zum Triebunbewussten 30  
     Erste Annäherungen an das psychisch Unbewusste – »Verdrängung« 34  
        Verdrängung und »Wahnsinn« bei Schopenhauer 35  
        Verdrängung in Nietzsches »entlarvender Psychologie« 39  
        Verdrängung in der Herbartianischen Psychologie 41  
     Die Kontroverse zwischen Bewusstseinspsychologie und Psychoanalyse 45  
     Freuds Konzeptualisierung eines Verdrängungs- und Triebunbewussten 48  
        Der Stellenwert von Freuds Traumdeutung 51  
        Von der Verdrängung zum dynamischen Unbewussten 55  
        Die Topografie der Verdrängung 57  
        Verdrängung und Trieb im Instanzenmodell 60  
     Konzeptionelle Mehrdeutigkeit des Unbewussten in tiefenpsychologischen Schulen 62  
        Kompensation versus Verdrängung – Adlers Aufklärung über unbewusste Machttendenzen 62  
        Jungs Hinwendung zum kollektiven Unbewussten 63  
        Das Unbewusste in der postfreudianischen Psychoanalyse 67  
     Die horizontale Ergänzung 69  
  Das horizontale Unbewusste – Ein System sozialer Resonanzen 71  
     Eine Zwei-Personen-Psychologie 75  
     Unbewusstes versteht Unbewusstes – Resonanzphänomene 78  
     Duale Kodierung 83  
        Soziale Resonanz ist lebensnotwendig 86  
        Kategorisierung versus Offenheit in der Psychotherapie 89  
     Die doppelte Verortung von Tiefe 94  
        Die Entdeckung der Spiegelneuronen 98  
        Das Verstehen von Intentionalität 100  
        Relationale Psychophysiologie 107  
  Die Verbindung von vertikaler und horizontaler Dimension 115  
     Emotionale Positionen 116  
     Das »Nebeneinander im Kino« 120  
     Eine Schwierigkeit: Das Scannen des Gegenübers 123  
  Therapeutische Dialoge – Schlussbemerkung 127  
  Literatur 131  

Kategorien

Service

Info/Kontakt