Trainingsspiele mit der POOL SCHOOL GERMANY - Poolbillard-Trainingsspiele für Anfänger & Fortgeschrittene inklusive der aktuellen Poolbillard-Regeln

Trainingsspiele mit der POOL SCHOOL GERMANY - Poolbillard-Trainingsspiele für Anfänger & Fortgeschrittene inklusive der aktuellen Poolbillard-Regeln

von: David Alfieri, Uwe Sander

Litho Verlag, 2014

ISBN: 9783941484146

Sprache: Deutsch

244 Seiten, Download: 5893 KB

 
Format:  PDF

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Trainingsspiele mit der POOL SCHOOL GERMANY - Poolbillard-Trainingsspiele für Anfänger & Fortgeschrittene inklusive der aktuellen Poolbillard-Regeln



  Vorwort der Autoren 4  
     Schwierigkeitsstufen 16  
     Trainingsspiele nach Schwierigkeitsgrad 17  
     Trainingsspiele nachSpieler/Teams pro Spiel 18  
  Trainingsspiele 20  
  Basic Pool 22  
  6-Ball 28  
  15-Ball 32  
  Line up 38  
  Cowboy 44  
  Banden-Pool 50  
  Cribbage 56  
  Elimination Pool 62  
  Honolulu 68  
  Bowlliard 74  
  Equal Offense 80  
  Nummernspiel 86  
  41 92  
  Poker-Pool 98  
  Flaschen-Pool 104  
  Baseball Pool 110  
  9-Ball Ball-in-Hand 114  
  8-Ball Ball-in-Hand 118  
  14/1e Höchstserie 122  
  Rotation 126  
  Spielberichte 130  
  Anmerkung 131  
  120 Punkte Spielbericht 133  
  8 Punkte Spielbericht 134  
  Allgemeiner Spielbericht 135  
  Bowlliard-Spielbericht 136  
  Allgemeine Poolbillard Regeln 146  
     Verantwortlichkeit des Spielers 146  
     Ausstoßen des Anstoßrechts 147  
     Art und Gebrauch der Ausrüstung 148  
     Wiedereinsetzen von Kugeln 149  
     Lageverbesserung auf dem ganzen Tisch (Weiße „Ball in Hand”) 150  
     Spiel mit Ansage 151  
     Zur Ruhe kommende Kugeln 152  
     Wiederherstellung einer Position 152  
     Störung von außerhalb 153  
     Handhabung von Protesten 153  
     Aufgabe 153  
     Unentschieden 154  
  9 - Ball 155  
     Entscheidung über den Anstoß 155  
     Der Aufbau beim 9-Ball 155  
     Korrekter Anstoß 155  
     Zweiter Stoß des Spiels – „Push Out” 156  
     Fortführung des Spiels 157  
     Wiedereinsetzen von Kugeln 157  
     Standardfouls 158  
     Schwerwiegende Fouls 159  
     Unentschieden 159  
  8-Ball 160  
     Entscheidung über den Anstoß 160  
     Der Aufbau beim 8-Ball 160  
     Der Anstoß 161  
     Offener Tisch / Wahl der Gruppe 163  
     Fortführung des Spiels 163  
     Spiel mit Ansage 163  
     Wiedereinsetzen der Objektkugeln 164  
     Verlust des Spiels 164  
     Standardfouls 164  
     Schwerwiegende Fouls 165  
     Unentschieden 166  
  14.1 endlos 167  
     Entscheidung über den Anstoß 167  
     Der Aufbau beim 14.1 endlos 167  
     Eröffnungsstoß 168  
     Fortsetzung des Spiels und Sieg 168  
     Spiel mit Ansage 169  
     Wiedereinsetzen von Objektkugeln 169  
     Punkte erzielen und Zählweise 169  
     Situationen beim Wiederaufbau 170  
     Standardfouls 172  
     Anstoßfoul 173  
     Schwerwiegende Fouls 173  
     Unentschieden 174  
  Blackball 175  
     Definitionen 175  
     Ausrüstung 176  
     Entscheidung über den Anstoß 176  
     Der Aufbau beim Blackball 177  
     Anstoß 177  
     Offener Tisch / Wahl der Gruppen 178  
     Fortsetzung des Spiels 178  
     Lageverbesserung aus dem Kopffeld 179  
     Press liegende Kugeln 179  
     Aus einem Snooker spielen 179  
     Wiedereinsetzen von Objektkugeln 179  
     Unentschieden 180  
     Standardfouls 180  
     Fouls, die zum Spielverlust führen 181  
  Fouls 183  
     Spielkugel fällt in eine Tasche oder springt vom Tisch 183  
     Falsche Objektkugel 183  
     Keine Bande nach der Karambolage 183  
     Kein Fuß auf dem Boden 184  
     Kugeln, die vom Tisch springen 184  
     Berühren der Kugeln 184  
     Durchstoß / Press liegende Kugeln 185  
     Schieben der Spielkugel 186  
     Sich noch bewegende Kugeln 186  
     Freie Lageverbesserung im Kopffeld 186  
     Spielen aus dem Kopffeld 187  
     Queue auf dem Tisch 187  
     Spielen ohne Aufnahmeberechtigung 187  
     Drei aufeinander folgende Fouls 188  
     Zeitspiel 188  
     Unsportliches Verhalten 189  
  Regeln / Regularien für Rollstuhlfahrer 191  
     Spieler 191  
     Fouls 191  
     Anforderungen an den Rollstuhl 192  
  Definitionen 194  
     Teile des Tisches 194  
     Stoß 195  
     Versenkte Kugel 196  
     Anlaufen an eine Bande 196  
     Vom Tisch gesprungene Kugeln 197  
     Versenken der Spielkugel oder „Scratch” 198  
     Die Spielkugel („Weiße”) 198  
     Objektkugeln 198  
     Satz oder Satzsystem 198  
     Spiel oder „Rack” 199  
     Anstoß 199  
     Aufnahme 200  
     Position der Kugeln 200  
     Wiedereinsetzen von Objektkugeln 200  
     Wiederherstellen einer Position 201  
     Jump Shot 201  
     Sicherheitsstoß 201  
     Abrutschen 202  
  10-Ball 203  
     Entscheidung über den Anstoß 203  
     Der Aufbau beim 10-Ball 203  
     Korrekter Anstoß 204  
     Zweiter Stoß des Spiels – „Push Out” 204  
     Spiel mit Ansage 205  
     Sicherheitsspiel 205  
     Unkorrekt versenkte Objektkugeln 206  
     Fortführung des Spiels 206  
     Wiedereinsetzen von Kugeln 207  
     Standardfouls 207  
     Schwerwiegende Fouls 208  
     Unentschieden 208  
  Anlage 1 - Aufbaugrafiken 210  
  One-Pocket – Regeln 223  
     Ziel des Spieles 223  
     Spieler 223  
     Verwendete Kugeln 223  
     Der Aufbau 224  
     Wertung 224  
     Eröffnungsstoß 224  
     Spielregeln 225  
     In neutrale Löcher versenkte Kugeln 226  
     Safety Play 226  
     Jump-Shots 227  
     Fouls 227  
     Drei-Foul-Strafe 228  
     Konflikt-Lösung 228  

Kategorien

Service

Info/Kontakt