Körpererleben und Körperbild - Ein Handbuch zur Diagnostik

Körpererleben und Körperbild - Ein Handbuch zur Diagnostik

von: Peter Joraschky, Thomas Loew, Frank Röhricht

Schattauer, 2018

ISBN: 9783608264982

Sprache: Deutsch

301 Seiten, Download: 2025 KB

 
Format:  PDF

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Körpererleben und Körperbild - Ein Handbuch zur Diagnostik



  Cover 1  
  Inhalt 11  
  I Grundlagen und Epidemiologie 20  
     1 Neo- und subkortikale zerebrale Grundlagen der Körperbild-Funktionen 20  
        1.1 Einleitung 20  
        1.2 Historische Entwicklung 20  
        1.3 Evolutionsbiologische Besonderheiten der zerebralen Organisation beim Menschen 21  
        1.4 Somatotopische Organisation im Zentralnervensystem 22  
        1.5 Sozioemotionale, ideative und imaginative Aspekte der Körperbild-Funktion 23  
        1.6 Die Morphosynthese des Körperbildes 24  
        1.7 Die Skizzierung der Körper-Raum-Beziehungen 25  
        1.8 Heteromodale Repräsentation abstrakter Körperinformation 26  
        1.9 Versuch einer zusammenfassenden Beschreibung von Verarbeitungspfaden 26  
     2 Entwicklungsphasen des Körperbildes und Methoden zur Erfassung der kognitiven Körperorientierung in der frühen Kindheit 28  
        2.1 Einleitung 28  
        2.2 Begriffliche Vorbemerkungen 28  
        2.3 Phasenkonzept I: Das Modell der biobehavioral shifts 29  
        2.4 Phasenkonzept II: Erfahrungsakkumulation in den Plateauphasen 31  
        2.5 Methodische Problematik und Methoden zur Erfassung der kognitiven Dimension 33  
           2.5.1 Modellierungsverfahren 35  
           2.5.2 Grafische Verfahren 35  
           2.5.3 Formlegeverfahren 39  
        2.6 Sprachpsychologische Befunde 40  
        2.7 Vergleichende Übersicht und Zusammenfassung 41  
     3 Das Körperbild im Spannungsfeld von Sprache und Erleben – terminologische Überlegungen 44  
        3.1 Einleitung 44  
        3.2 Die historische Perspektive in ihren Grundzügen 45  
        3.3 Die Rahmenbedingungen für eine aktualisierte Begriffsbestimmung 47  
           3.3.1 Betrachtungsebenen und Zugangsweisen zum Körpererleben 47  
           3.3.2 Der Gebrauchswert des Körperbild-Begriffes 48  
           3.3.3 Körperbild-Terminologie und Wissenschaft 50  
        3.4 Versuch einer definitorischen Neubestimmung 51  
     4 Ansätze und Methoden zur Untersuchung des Körpererlebens – eine Übersicht 54  
        4.1 Einleitung 54  
        4.2 Hintergrund 54  
        4.3 Die Ambiguität des Körpererlebens: ein struktureller Bezugspunkt 56  
        4.4 Systematisierungsansätze 57  
           4.4.1 Projektive (Formdeute-)Verfahren 58  
           4.4.2 Verbale Verfahren 60  
           4.4.3 Perzeptive Verfahren (objektiv-experimentelle Untersuchungen) 63  
           4.4.4 Andere Verfahren 66  
        4.5 Methodenkritische Überlegungen 66  
        4.6 Zusammenfassung 70  
  II Fragebogenmethoden 72  
     5 Wenn der Körper zur Last wird: Zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Epoche auf körperliche Beschwerden 72  
        5.1 Einleitung 72  
        5.2 Stichproben und Methoden 74  
        5.3 Ergebnisse 76  
        5.4 Diskussion 81  
     6 Der Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers (FBeK) – Entwicklung und Anwendungsfelder 83  
        6.1 Einleitung 83  
        6.2 Chronologie der Fragebogenentwicklung 84  
        6.3 Untersuchungen verschiedener Stichproben mit dem FBeK 85  
        6.4 Zusammenhänge zwischen FBeK-Skalen und anderen Merkmalen 87  
        6.5 Einsatz des FBeK zur Veränderungsmessung 89  
        6.6 Schlussfolgerungen 90  
     7 Körpererleben von Patienten mit funktionellen Unterbauchbeschwerden: Bedeutung der Funktionellen Entspannung 91  
        7.1 Einleitung 91  
        7.2 Fragestellung 92  
        7.3 Stichprobe und Methodik 92  
           7.3.1 Stichprobe 92  
           7.3.2 Studienablauf und Therapie 93  
           7.3.3 Gemessene Variablen 93  
           7.3.4 Statistische Methoden 94  
        7.4 Ergebnisse 94  
           7.4.1 Stichprobe 94  
           7.4.2 Körpererleben 95  
           7.4.3 Prognosefaktoren 95  
        7.5 Diskussion 96  
     8 Patienten mit primär körperlichen Erkrankungen – eine Untersuchung mit dem Fragebogen zum Körperbild (FKB-20) 98  
        8.1 Einleitung 98  
        8.2 Methode 99  
           8.2.1 Stichprobe 99  
           8.2.2 Erhebungsinstrumente 99  
        8.3 Ergebnisse 102  
        8.4 Diskussion 105  
           8.4.1 Validierung des FKB-20 für somatische Patienten 105  
           8.4.2 Das Körperbild bei körperlichen Erkrankungen 105  
     9 Frankfurter Körperkonzeptskalen 108  
        9.1 Einleitung 108  
        9.2 Entwicklung von Körperkonzeptskalen 108  
           9.2.1 Theorieorientierte Konstruktion von Skalen zur Bestimmung differenzierter Körperkonzepte 108  
        9.3 Die Frankfurter Körperkonzeptskalen (FKKS) 110  
           9.3.1 Charakteristika 110  
           9.3.2 FKKS-Gütekriterien 112  
        9.4 Forschungsergebnisse 112  
           9.4.1 Zur Generalität positiver Körperkonzepte in der Normalpopulation 112  
           9.4.2 Körperkonzepte und psychische Gesundheit 114  
        9.5 Diskussion 120  
     10 Der Kurze Fragebogen zur Eigenwahrnehmung des Körpers (KEKS): Entwicklung und Validierung 121  
        10.1 Einleitung 121  
        10.2 Körperwahrnehmung, Propriozeption und Selbstaufmerksamkeit 122  
        10.3 Entwicklung und Validierung des KEKS 123  
           10.3.1 Entwicklung 123  
           10.3.2 Konstruktvalidität und Reliabilität des KEKS 124  
        10.4 Konvergente und diskriminante Validität des KEKS 126  
           10.4.1 Konvergente Validität 126  
           10.4.2 Diskriminante Validität des KEKS 128  
        10.5 Zusammenfassung 128  
  III Wahrnehmungspsychologische Methoden 130  
     11 Wahrnehmungspsychologische Untersuchungen zu Körperbildstörungen von essgestörten Patienten 130  
        11.1 Einleitung 130  
        11.2 Validität der Messungen der Körperwahrnehmung 131  
        11.3 Veränderungen der Körperweitenwahrnehmung im subklinischen Bereich 132  
        11.4. Veränderungen der Körperweitenwahrnehmung bei essgestörten Patienten 134  
     12 Eine neue Methode zur Erfassung der Körperwahrnehmung bei Patienten mit Anorexia nervosa 136  
        12.1 Einleitung 136  
        12.2 Hypothesen zur Entstehung der Körperschemastörung bei Anorexia nervosa 136  
        12.3 Die Operationalisierung von Körperschemastörungen 137  
        12.4 Verfahren zur Ermittlung von Körpermaß-Schätzungen 138  
        12.5 Methodisches Vorgehen 139  
        12.6 Stichproben 140  
        12.7 Ergebnisse 140  
        12.8 Zusammenfassung und Ausblick 142  
  IV Bewegungsanalyse 144  
     13 Bewegungsanalyse in der Diagnostik von Körperschema- und Körperbildstörungen 144  
        13.1 Körperschema, Körperbild und Bewegungsmuster 144  
           13.1.1 Begriffsdefinition 144  
           13.1.2 Körperschema und Bewegungsverhalten 144  
           13.1.3 Körperbild und Bewegungsverhalten 145  
           13.1.4 Zusammenfassung 147  
        13.2 Analyse des Bewegungsverhaltens 147  
           13.2.1 Methodik 147  
           13.2.2 Bewegungsanalytische Diagnostik bei Anorexia nervosa 149  
        13.3 Schlussfolgerung 152  
  V Konstruktivistische Methoden 154  
     14 Spaltungsphänomene und symbolische Verdichtungen von Beziehungserfahrungen im Körperorgan 154  
        14.1 Einleitung 154  
        14.2 Theoretische Annahmen 154  
        14.3 Die Methodik des Körper-Grid 157  
           14.3.1 Zur Erfassung der Körperselbst- und Objektrepräsentanzen 157  
           14.3.2 Validitätsaspekte des methodischen Verfahrens 158  
        14.4 Psychodynamische Hypothesen und Ergebnisse 159  
           14.4.1 Fragestellungen und Stichprobe 160  
           14.4.2 Psychodynamische Hypothese 1: Die symbolische Verdichtung im Körpersymptom 160  
           14.4.3 Psychodynamische Hypothese 2: Abgrenzung versus Abspaltung 163  
        14.5 Diskussion der Ergebnisse 166  
           14.5.1 Symbolische Verdichtung 166  
           14.5.2 Abgrenzung bzw. Abspaltung des erkrankten Körperorgans 168  
        14.6 Ausblick 169  
     15 Der Körper-Grid als gendersensitives Instrument bei bulimischen und IvF-Patientinnen 171  
        15.1 Einleitung 171  
        15.2 Problemstellung 171  
        15.3 Herkömmliche Instrumente zur Erfassung des Körpererlebens 173  
        15.4 Methodischer Ansatz: Der Körper-Grid 176  
        15.5 Stichprobe 179  
        15.6 Ergebnis der qualitativinhaltsanalytischen Auswertung 183  
        15.7 Ergebnis der quantitativstrukturellen Auswertung 187  
        15.8 Zusammenfassung und Diskussion 188  
     16 Das Körpererleben bei Schmerzpatienten und Gesunden: Eine Vergleichsuntersuchung mit der Repertory-Grid-Methode 190  
        16.1 Einleitung 190  
        16.2 Fragestellung 191  
        16.3 Methode 191  
        16.4 Untersuchung 193  
        16.5 Auswertung 194  
        16.6 Ergebnisse 194  
           16.6.1 Bewertung der Selbsteinschätzung 194  
           16.6.2 Bewertung der Eltern 196  
           16.6.3 Ergebnisse der Bewertung des Ideals 198  
        16.7 Diskussion 198  
  VI Projektive Verfahren 202  
     17 Der Körperbildskulpturtest 202  
        17.1 Einleitung 202  
        17.2 Konzepte zur Beschreibung der Körpererfahrung 202  
        17.3 Psychoanalytisches Konzept des Körperbildes 203  
        17.4 Messen des Körpererlebens 204  
        17.5 Körperbildskulpturtest 204  
           17.5.1 Quantitative Auswertung der Körperbildskulpturen 205  
           17.5.2 Strukturniveau des Körperselbst 206  
           17.5.3 Empirische Untersuchungen 207  
           17.5.4 Qualitative Analyse der Körperbildskulptur 207  
           17.5.5 Körperbildstörungen bei schizophrenen Patienten 208  
        17.6 Zusammenfassung 210  
     18 Körperbildskulpturtest bei Fibromyalgiepatienten 211  
        18.1 Einleitung 211  
        18.2 Körperbezogene Therapie bei Fibromyalgie 211  
        18.3 Psychodynamische Hypothesen zum Körperbildskulpturtest 212  
        18.4 Frühere Untersuchungen zu Körperbildstörungen 215  
        18.5 Frühere Untersuchungen zum Körperbildskulpturtest 215  
        18.6 Studie zum Körperbildskulpturtest bei Fibromyalgiepatientinnen 216  
        18.7 Deskriptive Ergebnisse der Fibromyalgiestudie zu Veränderungen des Körperbildes 218  
     19 Der Körperbildskulpturtest bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen 220  
        19.1 Einleitung 220  
        19.2 Methodik und Hypothesen 221  
        19.3 Ergebnisse 224  
           19.3.1 Demografie, Phänomenologie und Krankheitsdauer 224  
           19.3.2 Beschreibung der Plastizierung 225  
           19.3.3 Zusammenhänge zwischen Körperbild und soziodemografischen und krankheitsspezifischen Merkmalen 227  
        19.4 Diskussion 228  
     20 Körperbildforschung bei Kindern mit Hilfe des Körperbildmaltests für Kinder (KBMT-K) 229  
        20.1 Einleitung 229  
        20.2 Körpererleben bei lebensbedrohlich erkrankten Kindern: Probleme eines Forschungsinstrumentes 230  
        20.3 Der Körperbildmaltest für Kinder (KBMT-K) 231  
        20.4 Körpererleben bei psychisch und somatisch kranken Kindern 233  
        20.5 Krankheitsschwere und Körperbild 235  
        20.6 Schlussfolgerungen 236  
     21 Die Messung der Körper- und Selbstgrenzen mit dem Rorschach-Test 238  
        21.1 Einleitung 238  
        21.2 Psychoanalytische Theorien der Ich-Grenzenstörungen bei schizophrenen Patienten 239  
        21.3 Empirische Untersuchungen der Selbstgrenzen Schizophrener 240  
        21.4 Empirische Untersuchungen mit dem Rorschach-Test 240  
           21.4.1 Der Barrierenwert 241  
           21.4.2 Der Barrierenwert als typisches Persönlichkeitsmerkmal 241  
           21.4.3 Der Einfluss der Körpererfahrung auf den Barrierenwert 241  
           21.4.4 Der Penetrationswert 242  
        21.5 Der Barrieren- und Penetrationswert bei schizophrenen Psychosen 243  
        21.6 Weiterentwicklung des Penetrationswertes 243  
           21.6.1 Operationalisierung 244  
        21.7 Barrieren- und Penetrationswerte bei schizophrenen, neurotischen und gesunden Jugendlichen und ihren Eltern 244  
           21.7.1 Stichprobe 245  
           21.7.2 Vergleich der Barrieren- und Penetrationswerte zwischen den jeweiligen Familienmitgliedern der unterschiedlichen Gruppen 245  
           21.7.3 Die Beziehung von Barrieren- und Penetrationswert 246  
           21.7.4 Die Verteilung der Barrieren- und Penetrationsantworten im lnteraktions-Rorschach 246  
        21.8 Ausblick 247  
        21.9 Zusammenfassung 248  
  VII Psychoanalytische Zugangswege 250  
     22 Klinische und interviewtechnische Aspekte in der Abbildung des Körperbildes 250  
        22.1 Einleitung 250  
        22.2. Zur generellen Bedeutung der Körperrepräsentanz 252  
        22.3 Einige theoretische Aspekte in der Anwendung bei somatoformen Störungen 254  
           22.3.1 Das Körperschema 254  
           22.3.2 Das psychosomatische Selbstverständnis 254  
           22.3.3 Ich-Identität versus Ich-Diffusion 255  
           22.3.4 Spitzenaffekte 255  
           22.3.5 Primärer und sekundärer Krankheitsgewinn 255  
           22.3.6 Abwehrmechanismen 256  
           22.3.7 Die Realitätsprüfung 256  
        22.4 Strukturierung des Interviews 258  
           22.4.1 Die Exploration des psychosomatischen Selbstverständnisses 258  
           22.4.2 Die Exploration von Körperschema und Körperbild 258  
           22.4.3 Ausmaß an primärem und sekundärem Krankheitsgewinn 259  
           22.4.4 Ich-Identität versus Ich-Diffusion 259  
           22.4.5 Spitzenaffekte 259  
           22.4.6 Realitätskontrolle 259  
     23 Basiskonflikt und Körperbild – Anmerkungen zur psychoanalytischen Theorie psychosomatischer Erkrankungen 261  
        23.1 Psychosomatische Erkrankungen 261  
           23.1.1 Symptomatologie 261  
           23.1.2 Psychodynamik 261  
           23.1.3 Psychogenese 262  
        23.2 Basiskonflikt 262  
           23.2.1 Hypothesengenerierung aus psychoanalytischer Supervision 262  
           23.2.2 Systematik pathologischer Interaktionsmuster 263  
           23.2.3 Zwischenergebnisse 264  
           23.2.4 Neun Thesen zur Psychodynamik psychosomatischer Störungen 264  
           23.2.5 Vergleich mit bekannten Auch in Bezug auf die bekannten Konzepte ähnlichen Konzepten Otto Kernbergs (2006) sehe ich Parallelen mit 265  
        23.3 Körperbild 266  
           23.3.1 Der Körper in der Psychoanalyse 266  
           23.3.2 Das Körperbild bei psychosomatischen Krankheiten 266  
           23.3.3 Neuere Entwicklungen 267  
        23.4 Therapeutische Implikationen 268  
  Literatur 270  
  Personen- und Sachverzeichnis 294  

Kategorien

Service

Info/Kontakt