Datenschutz bei Wearable Computing - Eine juristische Analyse am Beispiel von Google Glass

Datenschutz bei Wearable Computing - Eine juristische Analyse am Beispiel von Google Glass

von: Carolin Hohmann

Kassel University Press, 2016

ISBN: 9783737600835

Sprache: Deutsch

121 Seiten, Download: 816 KB

 
Format:  PDF

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Datenschutz bei Wearable Computing - Eine juristische Analyse am Beispiel von Google Glass



Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit dem aktuellen Rechtsproblem der datenschutzrechtlichen Bewertung von Wearable-Computing-Anwendungen auseinander. An dem Beispiel 'Google Glass' wird untersucht, ob die Privatsphäre und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung trotz der Risiken der allgegenwärtigen Datenverarbeitung am menschlichen Körper gewährleistet werden können. Dazu wird analysiert, inwiefern das normative Schutzkonzept des Bundesdatenschutzgesetzes greift und wie die Zulässigkeit der Datenbrille aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beurteilen ist. Anhand vier alltäglichen Szenarien wird das Nutzen- und Gefahrenpotenzial von Google Glass datenschutzrechtlich bewertet. Aus den Ergebnissen der juristischen Bewertung werden sodann technische Gestaltungsvorschläge zur Verbesserung der Datenschutzkonformität von Google Glass entwickelt.

Kategorien

Service

Info/Kontakt