Mach die Rente zu deinem Projekt! - Altersvorsorge in jeder Lebensphase mit der AidA-Strategie

Mach die Rente zu deinem Projekt! - Altersvorsorge in jeder Lebensphase mit der AidA-Strategie

von: Thomas Gasch

Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, 2019

ISBN: 9783802905179

Sprache: Deutsch

Download: 503 KB

 
Format:  EPUB

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Mach die Rente zu deinem Projekt! - Altersvorsorge in jeder Lebensphase mit der AidA-Strategie



Alterssicherung beginnt im Kreißsaal


Eine Geburtsstation in Deutschland: Felix erblickt das Licht der Welt – Tag 1 auf unserem Planeten – und Felix hat einen pfiffigen Großvater. Am Tag der Geburt investiert dieser 1.000 Euro in einen beliebigen Investmentfonds (vgl. Börsen-Abc in www.boerse.ard.de). Dieser Fonds soll pro Jahr 10 Prozent Gewinn nach Steuern erwirtschaften. Wie hoch ist die monatliche Einzahlung, damit Felix in 67 Jahren Millionär ist?

Mit eben diesem Rechenbeispiel können Sie bei Vorträgen oder Schulungen regelrechte Tumulte auslösen!

Obwohl es nur eine Denk- oder Rechenaufgabe ist. Hier 1.000 Euro, dort 10 Prozent Verzinsung mit Zinseszins und eine Laufzeit von 67 Jahren.

Die meisten Zuhörer meiner Vorträge und Seminare, vielleicht auch einige Leserinnen und Leser, werden sich an den besagten 10 Prozent stören. Gerade in der heutigen Zeit mit drohenden Minuszinsen. Dafür habe ich vollstes Verständnis, aber ein Beispiel mit 0,9 Prozent durchzurechnen wäre ebenfalls kontraproduktiv. Warum? Wir reden über einen Anlagehorizont von 67 Jahren – und wir sprechen über Altersvorsorge.

Kleiner Exkurs: Das Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts (DAI) 1 weist bei einer Anlage in deutsche Aktien über 50 Jahre immerhin eine Rendite von 8,3 Prozent aus (1966 bis 2016; vgl. www.dai.de).

Damit sind natürlich immer noch keine sicheren 10 Prozent garantiert. Selbst die soeben zitierten 8,3 Prozent basieren auf einem bestimmten Stichtag (31.12.2016). Das Ganze kann zum 31.12.2054 vollkommen anders aussehen. Dennoch empfiehlt sich ein Blick auf dieses Renditedreieck, um den Faktor Zeit besser einschätzen zu können.

Übrigens: Auch die Sparplanzahlen des Bundesverbands Investment und Asset Management e. V. (BVI) zum 31.12.2016 wiesen für deutsche Aktienfonds eine Rendite von 7,53 Prozent (35-jährige Ansparzeit/nach Kosten) aus. Ein kostengünstiger(er) Erwerb und eine entsprechende Fondsauswahl können so auch erheblich bessere Ergebnisse liefern (vgl. www.fondsweb.de, www.bvi.de).

Zurück zu den eingangs beschriebenen Unruhen: Warum habe ich 10 Prozent gewählt? Zunächst natürlich, um zu provozieren. Viele Vorträge finden am Abend statt und die Menschen brauchen einen kleinen Kick. Und: 10 Prozent kennt man vom Flohmarkt und es lässt sich einfach(er) rechnen. Schließlich beginnt man entsprechend der gängigen Lehrpädagogik mit dem Einfachen.

Selbstverständlich spricht nichts dagegen, wenn Sie sich persönlich für eine Berechnung für andere, Ihrer Meinung nach realistischere Prozentsätze entscheiden.

Die Laufzeit in unserem Beispiel liegt bei 67 Jahren, eventuell plus X. Typischerweise fehlen aber selbst dem frühen Altersvorsorgesparer 15 bis 20 Jahre, da erste Vorsorgegedanken häufig erst mit dem Berufseintritt entstehen.

Gerade in den frühen Lebensjahren sind oftmals zahlungskräftige Verwandte vorhanden und auch motiviert, dem neuen Erdenbürger etwas Gutes zu tun – abseits von Designerstrampelanzügen, nervigen Hightech-Rasseln und pädagogisch wertvollem Multimedia-Mobile.

Der Weg zur Rentenmillion ist lang und gesäumt von Zahlenreihen:

Ohne Starteinlage
Einzahldauer Zinssatz* Monatliche Rate Ergebnis
67 Jahre 1,5 % 722,46 EUR 1.000.000 EUR
67 Jahre 5,0 % 152,60 EUR 1.000.000 EUR
67 Jahre 8,3 % 27,21 EUR 1.000.000 EUR
67 Jahre 10,0 % 10,56 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 1,5 % 1.152,58 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 5,0 % 395,71 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 8,3 % 122,57 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 10,0 % 63,81 EUR 1.000.000 EUR

* Nominaler Zinssatz (entspricht nicht dem Realzins nach Inflation)

Mit Starteinlage von 1.000 EUR
Einzahldauer Zinssatz* Monatliche Rate Ergebnis
67 Jahre 1,5 % 720,50 EUR 1.000.000 EUR
67 Jahre 5,0 % 148,59 EUR 1.000.000 EUR
67 Jahre 8,3 % 21,53 EUR 1.000.000 EUR
67 Jahre 10,0 % 4,29 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 1,5 % 1.150,19 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 5,0 % 391,39 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 8,3 % 116,18 EUR 1.000.000 EUR
49 Jahre 10,0 % 57,00 EUR 1.000.000 EUR

* Nominaler Zinssatz (entspricht nicht dem Realzins nach Inflation)

Diese Zahlen lassen sich einfach mithilfe des kostenlosen Rechners auf der Homepage www.ihre-vorsorge.de nachvollziehen.

Möglicherweise haben Sie jetzt eine Auflistung konkreter Investmentempfehlungen erwartet. Kleine Enttäuschung: Der bessere Weg ist jedoch, einen eigenen Entscheidungsprozess zu entwickeln und umzusetzen.

Praktizierte Selbstverpflichtung: Keine konkreten Geld- oder Anlage-Tipps im Freundes-, Kollegen- oder Verwandtenkreis! Geht die Investition schief, werden Sie schnell zum Sündenbock!

In den späten 1990er-Jahren bis über die Jahrtausendwende hinweg gab es in Deutschland einen Aktienhype, der 2003 im Katzenjammer endete. Kurse von Firmen, die der Menschheit erstmalig am Freitagabend in Börsensendungen bekannt gemacht wurden, gingen am darauf folgenden Montag durch die Decke, um am Dienstagnachmittag urplötzlich einzubrechen, weil die „Freitagsexperten“ selbst Kasse machten. Dieser „Neue Markt“ glich einer Zockerrunde und jeder hoffte auf das schnelle Geld....

Kategorien

Service

Info/Kontakt