Recht im Verkehr - Erste Hilfe bei Bussen, Unfall, Rechtsfragen

Recht im Verkehr - Erste Hilfe bei Bussen, Unfall, Rechtsfragen

von: Daniel Leiser, Der Schweizerische Beobachter

Beobachter-Edition, 2012

ISBN: 9783855696482

Sprache: Deutsch

129 Seiten, Download: 1064 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Recht im Verkehr - Erste Hilfe bei Bussen, Unfall, Rechtsfragen



  Cover 1  
  Titel 2  
  Copyright 3  
  Inhalt 4  
  Vorwort 10  
  1. So kommen Sie zu Ihrem Auto 11  
     Neuwagen: Weniger Risiko hat seinen Preis 11  
        Klären Sie vor dem Kauf Ihre Bedürfnisse 11  
        Wo wollen Sie den Wagen kaufen? 13  
        Das gehört in den Kaufvertrag für einenNeuwagen 14  
        Übliche Garantien 15  
        Und wenn Sie ein «Montagsauto» erwischthaben? 15  
     Occasionsauto: tiefer Preis, dafür mehr Risiko 17  
        Den richtigen Verkäufer finden 17  
        Das gehört in den Kaufvertrag füreine Occasion 19  
        Gibt es bei Mängeln eine Garantie? 20  
     Leasing: die vermeintlich günstige Alternative 21  
        Der korrekte Leasingvertrag 22  
        Wem gehört das geleaste Auto? 23  
        Vorzeitige Kündigung ist teuer 23  
     Inverkehrsetzung: die Zulassung für Ihr Auto 24  
        Fahrzeugeinlösung: Auf die Dokumentekommt es an 24  
        Wenn sich etwas ändert 26  
        Kontrollschilder: Tiefe Nummern sind gefragt 26  
        Was gilt für ausländische Fahrzeuge? 28  
     Motorfahrzeugkontrolle: lästig, aber nötig 29  
        So kommt Ihr Wagen beim Experten gut an 29  
  2. Wenn ein Unfall passiert 31  
     Zum Glück nur Blechschaden 31  
        Nützlich und wichtig: das Unfallprotokoll 31  
        Wenn es auf der Unfallstelle Streit gibt 33  
        Meldepflicht: In diesen Fällen brauchts die Polizei 34  
        Selbstunfall: Muss man sich selbst anzeigen? 35  
     Wenn Menschen verletzt werden 36  
        Ihre Pflichten auf der Unfallstelle 36  
        Verschaffen Sie sich einen Überblick 38  
        Die Unfallstelle absichern 39  
        Erste Hilfe, richtig gemacht 40  
        Rettungsdienste alarmieren 43  
     Opferhilfe nach einem Verkehrsunfall 44  
        Wer gilt als Opfer? 44  
        Hier finden Sie Hilfe und Beratung 44  
        Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung? 45  
  3. Haftpflicht: Wer zahlt für den Schaden? 47  
     Grundsatz: Der Fahrzeughalter haftet 47  
        Wer gilt als Halter? 48  
        Wenn ein anderer gefahren ist 49  
        Haftung, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist 51  
        Was gilt bei Fremdverschulden undhöherer Gewalt? 51  
     Unfälle mit mehreren Fahrzeugen 54  
        Auto gegen Auto: Wer zahlt wie viel? 55  
        Auto gegen Lastwagen oder Motorrad:Zahlt der Stärkere mehr? 55  
        Unfälle mit Radfahrerinnen, Fussgängernund Tieren 56  
     Schadenersatz und Genugtuung 58  
        Wie wird der Schadenersatz berechnet? 60  
        Blechschaden: Reparatur oder Totalschaden? 60  
        Wann hat man Anspruch auf ein Ersatzauto? 62  
        Weitere Kosten, die Sie bei Blechschadenersetzt erhalten 63  
        Personenschaden: wenn beim Unfall jemandverletzt wird 64  
        Wenn beim Unfall jemand stirbt 66  
        Wann wird eine Genugtuung bezahlt? 67  
     Richtig vorgehen im Schadenfall 67  
        Wichtig: Ihr Verhalten auf der Unfallstelle 67  
        Wenn sich der andere stur stellt 68  
        Wer bezahlt bei Fahrerflucht? 69  
        Wenn die Versicherung nicht vorwärtsmacht 70  
  4. Versicherungen für Ihr Fahrzeug 71  
     Obligatorisch: die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung 71  
        Jung- und Neulenker: Selbstbehalt 72  
        Tipps für den Vertragsabschluss 73  
     Grüne Karte: gut versichert im Ausland 73  
     Weitere Versicherungen für Ihr Fahrzeug 75  
  5. Polizei und Strafverfahren 77  
     Was darf die Polizei? 77  
        Alkoholtest: Wer muss blasen? 78  
        Wann ist ein Drogentest erlaubt? 79  
        So wehren Sie sich gegen Übergriffe der Polizei 80  
        Auch Ombudsstellen können helfen 81  
     Ein Strafverfahren wird eingeleitet 82  
        Am Anfang steht eine Strafanzeige 83  
        Antragsdelikte: Strafantrag stellen oder nicht? 86  
     Strafuntersuchung: Das sind Ihre Rechteund Pflichten 87  
        Wenn Sie vorgeladen sind 88  
        Recht auf Einsicht in die Untersuchungsakten 89  
        Wann dürfen Zeuginnen und Zeugen schweigen? 90  
        Müssen Halter den Lenker bekannt geben? 91  
     Profiverteidigung: in der Regel freiwillig 93  
     Gerichtsverhandlung und Strafurteil 94  
        Strafbefehl: eine Art Offerteder Staatsanwaltschaft 94  
        So läuft die Hauptverhandlung ab 95  
        Rechtsmittel: wenn Sie sich gegen das Urteilwehren wollen 96  
        Wer bezahlt die Gerichtskosten? 97  
     Ordnungsbussen: Schnellverfahren für leichte Fälle 98  
        Doch lieber ein ordentliches Verfahren? 100  
        Busse aus dem Ausland: bezahlen oder nicht? 101  
     Bei gröberen Verstössen:Busse, Geldstrafe, Freiheitsstrafe 102  
        Bussen absitzen statt zahlen 103  
        Welche Verurteilungen landen im Strafregister? 104  
  6. Die Administrativmassnahmen 105  
     Verwarnung und Ausweisentzug 105  
        Leichte Widerhandlung: meist nur eine Verwarnung 106  
        Mittelschwere Widerhandlung:Ausweisentzug obligatorisch 106  
        Schwere Widerhandlung: keine Gnade für Rowdys 108  
        Was tun, wenn man auf das Auto angewiesen ist? 108  
        Erhält man den Ausweis auch vorzeitig zurück? 109  
     Der Sicherungsentzug 109  
        Zuerst oft ein vorsorglicher Entzug 110  
        Medizinische und charakterliche Gründefür einen Entzug 111  
        Wiederholungstäter: Irgendwann ist derAusweis ganz weg 112  
        Erhält man den Ausweis jemals wieder zurück? 113  
     Tipps fürs Administrativverfahren 114  
        Die Polizei nimmt den Ausweis gleich mit 114  
        Nehmen Sie Ihre Rechte rechtzeitig wahr 115  
        Verfügung, Rechtsmittel und Vollzug 116  
        Lassen Sie sich beraten 116  
        Der Termin für den Entzug 117  
        Welche Ausweiskategorien sind vom Entzugbetroffen? 117  
        Welche Folgen hat ein Verkehrsdelikt im Ausland? 118  
     Der Eintrag im Administrativmassnahmen-Register 119  
  Anhang 121  
     Adressen und Links 121  
     Literatur 124  
     Kaufvertrag für eine Occasion 125  
     Auszug aus der Ordnungsbussenliste 126  

Kategorien

Service

Info/Kontakt