Zum Wissenschaftsverständnis der Sprechwissenschaft

Zum Wissenschaftsverständnis der Sprechwissenschaft

von: Henner Barthel, Dt. Ges. f. Sprecherziehung u. Sprechwiss. DGSS Vorstand / z. Hd. Dr. Brigitte Teuchert Univ. Reg

ERNST REINHARDT VERLAG, 2003

ISBN: 9783497610969

Sprache: Deutsch

160 Seiten, Download: 499 KB

 
Format:  PDF

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Zum Wissenschaftsverständnis der Sprechwissenschaft



Welchen wissenschaftstheoretischen Positionen fühlt sich eine moderne Sprechwissenschaft verpflichtet? Was folgt daraus für die Erforschung ihres Gegenstands, der (mündlichen) Kommunikation? Welche sind die Konsequenzen für deren Anwendung in der Sprecherziehung?Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die sich wissenschaftstheoretisch mit den Veränderungen der mündlichen Kommunikation und mit Fragen an die Zukunft des Faches Sprechwissenschaft auseinandersetzen. Der Bogen spannt sich dabei von einer Hermeneutik des Gesprochenen über einzelne Forschungs- und Lehrgebiete (empirische Gesprächsforschung, Kommunikationspädagogik und Klinische Sprechwissenschaft) bis hin zu Fragen der Anwendung in der Sprecherziehung (z. B. in den Bereichen Schauspiel oder Deutsch als Fremdsprache).

Der Herausgeber Prof. Dr. Henner Barthel lehrt Sprechwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.

Kategorien

Service

Info/Kontakt