Das Regime des Pluralismus - Zivilgesellschaft im Kontext der Globalisierung

Das Regime des Pluralismus - Zivilgesellschaft im Kontext der Globalisierung

von: Richard Münch

Campus Verlag, 2010

ISBN: 9783593409917

Sprache: Deutsch

204 Seiten, Download: 2869 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Das Regime des Pluralismus - Zivilgesellschaft im Kontext der Globalisierung



  Inhalt 6  
  Vorwort 8  
  Einleitung: Pluralisierung der Zivilgesellschaft, Individualisierung der Identitäten in Europa 9  
     1. Annäherung der Nationen durch ihre innere Pluralisierung 10  
     2. Annäherung der Personen durch ihre Individualisierung 16  
  1. Religiöse Pluralität im nationalen Verfassungsstaat 26  
     1.1 Gewaltmonopol, Nationalstaat und Volkssouveränität 28  
     1.2 Verfassung als Zivilreligion der staatlich organisierten Politik 42  
  2. Republikanismus versus Verfassungspatriotismus: Frankreich und Deutschland auf dem Weg zum Pluralismus? 56  
     2.1 Republikanismus und Verfassungspatriotismus vor den Herausforderungen des Pluralismus 59  
     2.2 Der Kult der Nation im Geist des Republikanismus 67  
     2.3 Räsonnierende Zivilgesellschaft und staatlich geförderter Korporatismus 76  
  3. Von der Commercial Society zur Civil Society: Großbritannien als historisches Modell 89  
     3.1 Vereinigung in der Commercial Society 89  
     3.2 Die Verankerung der Regierung in der Zivilgesellschaft 103  
  4. Kompetitiver Voluntarismus: Die USA als Modell 114  
     4.1 Der Pluralismus der freiwilligen Vereinigungen 115  
     4.2 Vom Pluralismus zum Multikulturalismus: Der verlorene Gemeinsinn 127  
  5. Pluralismus und Individualismus als europäische Zivilreligion 142  
     5.1 Die Zivilreligion der modernen Gesellschaft 144  
     5.2 Die Zivilreligion der europäischen Gesellschaft 154  
  Schlussbetrachtung: Pluralismus der Zivilgesellschaft, Individualisierung der Weltbürger 168  
  Literatur 173  
  Personenregister 192  
  Sachregister 198  
  Veröffentlichungsnachweise 204  

Kategorien

Service

Info/Kontakt