Generationen lernen gemeinsam - Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung

Generationen lernen gemeinsam - Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung

von: Eva-Maria Antz, Julia Franz, Norbert Frieters, Annette Scheunpflug, Markus Tolksdorf

wbv Media, 2009

ISBN: 9783763944583

Sprache: Deutsch

171 Seiten, Download: 2416 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Generationen lernen gemeinsam - Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung



  Inhalt 4  
  Vorwort 6  
  Vorwort 8  
  1 Einleitung: Intergenerationelles Lernen – Ein Thema der Erwachsenenbildung 10  
     1.1 Warum intergenerationelles Lernen? 11  
     1.2 Erwachsenenbildung – ein idealer Ort für intergenerationelles Lernen? 17  
     1.3 Zu diesem Buch 22  
  2 Intergenerationelles Lernen verstehen – Intergenerationelles Lernen als Bildungskonzept 26  
     2.1 Intergenerationelles Lernen 26  
     2.2 Themen intergenerationellen Lernens: Nachhaltigkeit 36  
     2.3 Lernformen intergenerationellen Lernens 38  
     2.4 Zusammenfassung: Das Feld intergenerationeller Lernarrangements 42  
  3 Intergenerationelles Lernen anleiten – Fortbildungen zum intergenerationellen Lernen 46  
     3.1 Einführung und Hintergrund 46  
     3.2 Generationenverständnis und Grundkonzepte intergenerationellen Lernens 49  
     3.3 Didaktische Grundorientierungen 53  
     3.4 Kompetenzorientierung zur Anleitung und Begleitung intergenerationeller Lernprozesse 72  
     3.5 Verzahnung von Qualifizierung, Praxis und Reflexion 75  
     3.6 Einbindung und Professionalisierung der entsendenden Einrichtungen 77  
     3.7 Anregungen für Fortbildungen zum intergenerationellen Lernen – Zusammenfassung 78  
  4 Intergenerationelles Lernen gestalten – Intergenerationelle Bildungsveranstaltungen in der Praxis 80  
     4.1 Formen intergenerationeller Praxis 80  
     4.2 Intergenerationelles Lernen von Großeltern und Enkelkindern 84  
     4.3 Senioren-Jugendliche-Projekte 88  
     4.4 Generationen- und altersgruppenunspezifische Projekte 94  
     4.5 Ausgewählte Projekte 101  
     4.6 Anregungen für die Gestaltung intergenerationellen Lernens – Zusammenfassung 120  
  5 Intergenerationelles Lernen reflektieren – Ein Blick aus der Forschung 122  
     5.1 Zum Forschungsprozess: Methodisches Vorgehen 123  
     5.2 Die Einschätzungen der Beteiligten 125  
     5.3 Implizites Lernen intentional vermitteln? 127  
     5.4 Intergenerationelles Lernen am Thema Nachhaltigkeit 132  
     5.5 Fazit: Intergenerationelles Lernen lernen und ermöglichen 135  
  6 Intergenerationelles Lernen ermöglichen –Förderliche Bedingungen für intergenerationelles Lernen 138  
  7 Intergenerationelles Lernen – ein Ausblick 147  
     7.1 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen als paradigmatische Anregung für die Erwachsenenbildung 148  
     7.2 Eine Vision: Eigene Interessen und Gemeinwesenorientierung 152  
     7.3 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen und ein sensibler Umgang mit Alter und Tod 155  
     7.4 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen als Raum für die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Anerkennung 159  
  8 Literaturverzeichnis 164  
  9 Die Autorinnen und Autoren 172  

Kategorien

Service

Info/Kontakt