Der halbwilde Wald - Nationalpark Bayerischer Wald: Geschichte und Geschichten

Der halbwilde Wald - Nationalpark Bayerischer Wald: Geschichte und Geschichten

von: Herbert Pöhnl

oekom Verlag, 2012

ISBN: 9783865813930

Sprache: Deutsch

272 Seiten, Download: 49898 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Der halbwilde Wald - Nationalpark Bayerischer Wald: Geschichte und Geschichten



  Der halbwilde Wald 1  
  Inhalt 9  
  Vorwort von Hubert Weinzierl 11  
  Vorwort von Franz Leibl 13  
  Nationalpark? Im Bayerischen Wald? - Von der Idee bis zur Eröffnung 1970 17  
     Am richtigen Ort zur richtigen Zeit: Hubert Weinzierl 18  
     Gemeinsam für einen Nationalpark: Weinzierl und Grzimek 21  
     Naturschutz ist nicht gleich Naturschutz 24  
     Ein Besuch in München 26  
     Der Park als Tierpark 27  
     Begeisterung und Skepsis 29  
     Ein wegweisendes Gutachten 31  
     Der Nationalpark muss Wirklichkeit werden 31  
     Der Weg zum Nationalpark ist frei 33  
     Die Naturmacher im Amt 34  
     Der Nationalpark als Tourismusmarke 35  
     Freunde des Nationalparks 36  
     Die Eröffnungsfeier 1970 37  
  Was tun? Viel oder nichts? - Der Nationalpark Bayerischer Wald im ersten Jahrzehnt 41  
     Waidmannsheil einmal anders 42  
     Naturschutz contra Bürgerbelange 44  
     Der Fremdenverkehr boomt! 44  
     Die Flurbereinigung räumt auf 48  
     Naturliebe und andere Interessen 49  
     Schutz der Natur vor dem Menschen 50  
     Nationalpark Bayerischer Wald – ein Etikettenschwindel? 51  
     Wachsende Vorbehalte in der Bevölkerung 53  
     Der böse Wolf 56  
     Der Nationalpark etabliert sich 57  
     Der Nationalpark als Selbstbedienungsladen 60  
     Saurer Regen und sterbende Wälder 61  
     Ein große pädagogische Aufgabe 62  
     Das Gewohnte wird hinterfragt 66  
  Der Tausendjährige Waldler - Unsere Beziehung zum Wald 69  
     Der Wald und das Doppelwesen Mensch 70  
     Eisenbahn und Sommerfrischler 74  
     Wald unter Schutz 74  
     Verwertung, Verschönerung und Verwilderung 75  
  Käfer, Thesen, Vorschriften - Die 1980er und frühen 1990er Jahre 79  
     Die Unruhe nach dem Sturm 79  
     Eine Katastrophe bringt Erkenntnisse 82  
     Tourismus ja, aber nicht zu sanft 85  
     Wald als sinnliches Erlebnis 87  
     Altes Brauchtum und alte Privilegien 88  
     Grenzüberschreitende Natur 90  
     (Un)Demokratische Prozesse 93  
     Nationalpark Bayerischer Wald in Publikationen 96  
     Der zwanzigste Geburtstag 98  
     Öffentlichkeitsarbeit und Nationalparkverordnung 98  
     Natur Natur sein lassen 100  
     Kann jetzt Wildnis entstehen? 101  
  Wir sind Heimat! - Befürworter und Gegner 1995 bis 1998 103  
     Vernichtet Naturschutz den schönen Wald? 105  
     Nationalpark: Nein danke! Ja bitte! 106  
     Die Lage nach 25 Jahren Nationalpark 108  
     Unser wilder Wald 110  
     Der Härtetest: die Käferkalamität 111  
     Prozesse der Natur 114  
     Kunst: Protest gegen den Protest 114  
     Ein Käferkrieg 116  
     Die Befürworter formieren sich 117  
     Ein Bahnhof als Informationszentrum 120  
     Das Ende der Kerschbaum-Gruppe 121  
     Auch Akzeptanz muss erst wachsen 123  
     Die Ära Bibelriether geht zu Ende 123  
  Naja zum Park, aber - Die Jahre zwischen 1998 und 2006 127  
     Die Axt im Walde? 128  
     Endlich eine Verjüngung der Meinungen? 130  
     Protest auf tschechisch 132  
     Wildnis daheim 134  
     Etabliert sich der Nationalpark? 134  
     Schön wild sollte es sein 136  
     Der Wolf ist los 137  
     Wildniscamp gegen Entfremdung 137  
     Das Hickhack um den Park geht weiter 138  
     Wildnis und Architektur 141  
     Die große und die kleine Politik 141  
     Wer hat das Monopol auf Heimatliebe? 145  
     Klärung durch eine weitere Diskussion? 148  
     Das Haus zur Wildnis wird eröffnet 149  
     Welchen Naturschutz brauchen wir? 151  
  Wie real ist die Wirklichkeit? - Kunst und Park 155  
     Kunst als Katalysator 157  
     Literarische Wanderungen durch den Wald 158  
     Hart war’s, aber schön: Volkskundliche Führungen 162  
     Neues Leben aus totem Holz 164  
     Viele Heimaten 166  
     Ein Schiff aus Glas im Wald 169  
     Kurs Böhmerwald 173  
     Getanzte Wildnis 174  
     Ein Glasschiff bei den Glashütten 175  
     Der Poetische Grenzsteig 178  
     Grenzgänger 180  
  Mut zum Park, auch wenn’s stürmt - Die Jahre 2007 bis 2009 187  
     Populär und populistisch 188  
     Kyrill mischt die Karten neu 189  
     Ein ministerieller Kompromiss 189  
     Woidwejd oder Unser Wald? 190  
     Ein globales Dorf als Botschafter 192  
     Das hausgemachte Käferproblem 195  
     Ein Bild von einem Wald 196  
     In der Wildnis der Fragen und Thesen 198  
     Wie man Wildnis üben kann 200  
     Grenzenlose Wanderwege 201  
     Nationalpark: Wirtschaftsmotor und Marketingfaktor 203  
     Die FDP und der Nationalpark 205  
     Europas wildes Herz 206  
     Der Nationalpark hat ein Sprachproblem 207  
     Tourismus: Partner oder Gegner 208  
     Sind Naturzonen Geldverschwendung? 209  
     Käfer oder Harvester? 211  
  Wandertag Eine Tour durch den Park 215  
  Alles Gute, Park! - Das Jahr 2010 229  
     Perspektiven für die Region? 230  
     Trotz Niederlagen: Lust auf Zukunft 230  
     Einsatz am Falkenstein 234  
     Der Park wird 40 235  
     Der Park als Spiegel der Befindlichkeiten 237  
     Läuterungen und Erläuterungen 238  
     Sinners Abschied 240  
  Wald – halbwild? - Das Jahr 2011 243  
     Brücke zwischen Wildnis und Tradition 245  
     Ein Sturm und neue Naturzonen 247  
     Naturschutz im Nachbar-Nationalpark 249  
     Meinungsbildung oder Meinungsmache 251  
     Eine modellhafte Nationalparkregion? 252  
     Naturschutz: religiös, politisch, persönlich 253  
  Bildstörung - Park-Träumerei 257  
     Was ist richtig romantisch? 258  
     Eine Wanderung mit Adalbert Stifter 260  
     Stifter forever? 262  
  Zum Autor 265  
  Übersichtskarte Nationalpark Bayerischer Wald 266  
  Inhalte der beiliegenden DVD 269  

Kategorien

Service

Info/Kontakt