Gottfried Keller-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

Gottfried Keller-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

von: Ursula Amrein

J.B. Metzler, 2018

ISBN: 9783476046925

Sprache: Deutsch

470 Seiten, Download: 38115 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Gottfried Keller-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung



  Inhalt 5  
  Vorwort 11  
  Vorwort zur ersten Auflage 12  
  I Biographie 14  
     1 Einführung 15  
     2 Schauplätze 17  
        2.1 Zürich (1819–1840) – Kindheit undJugend 17  
        2.2 München (1840–1842) – Landschaftsmaler 18  
        2.3 Zürich (1842–1848) – Politisierung underste Veröffentlichungen 19  
        2.4 Heidelberg und Berlin (1848–1855) –Aufenthalte in Deutschland 20  
        2.5 Zürich (1855–1890) – Rückkehr, Staatsschreiberund freier Schriftsteller 22  
        Literatur 28  
  II Werk 29  
     A Romane und Novellen 30  
        3 »Der grüne Heinrich«(1854/55, 1879/80) 30  
           3.1 Entstehung und Wirkung 30  
           3.2 »Der grüne Heinrich« – 1. Fassung(1854/55) 31  
              3.2.1 Die »Jugendgeschichte« 31  
                 Autobiographie und Bildungsroman 32  
                 Der Tod des Vate 32  
                 Der Pragmatismus der Mutter und die Phantasie desKindes 33  
                 Parallelfigur Meret 34  
                 Fehlgeleitete Phantasie im Trödelladen derGeschichte 34  
                 Das Versagen von Schule und Kirche 35  
                 Autodidaktische Orientierungsversuche in Naturund Theater 35  
                 Das schöne Scheinen der Kunst 35  
                 Kurzschluss zwischen Ritterroman und Alltag 36  
                 Geld und Ökonomie 36  
                 Schulausschluss und Alleingang 37  
                 »Hauskunst« und Berufswunsch 37  
                 Die ländliche Welt – Adoleszenz und Doppelliebe 38  
                 Anna – Landschaftsmalerei, Pantheismus und Genie 38  
                 Judith – Verwirrung der Sinne 39  
                 Protoindustrielle Produktion in Habersaats Hölle 40  
                 Jean Paul und die Eigenwelt der Phantasie 40  
                 Annas Bild – Romantisierung 40  
                 Bruch mit dem Staatskirchentum 40  
                 Fest, Literatur, Demokratie – Probleme desIdealismus I 41  
                 Goethe – klassisches Ideal und Alltag 41  
                 Krankheit und Wahnsinn – Probleme desIdealismus II 42  
                 Sterben und Abschied als Apotheose idealistischerKunst 42  
                 Erzählen im Zeichen der Verklärungsästhetik 43  
                 Deutschland – Ideal und Tod 43  
              3.2.2 Der »eigentliche Roman« 43  
                 Neuanfang im Zeichen auktorialen Erzählens 44  
                 Heinrich, Erikson und Lys – Probleme desIdealismus III 44  
                 Agnes und Rosalie – Liebe zwischen Romantik undÖkonomie 45  
                 Das Künstlerfest – Verwirrung von Vergangenheitund Gegenwart 46  
                 Karneval – Verwirrung von Mythos und Alltag 46  
                 Streit der Worte, blutiges Gefecht – Probleme desIdealismus IV 47  
                 Ironisierung von Happy End und Katastrophe 47  
                 Die »kolossale Kritzelei« 47  
                 Neuausrichtung am Menschen – Roman aus Diskursen 48  
                 Naturwissenschaftliche Anthropologie und Gottesglauben 49  
                 Recht, Geschichte und idealistische Teleologie 49  
                 Ökonomie 49  
                 Schuldenwirtschaft, Ende der Kunst und Arbeitszwang 50  
                 Traumpsychologie 51  
                 Dichtung und Leid 51  
                 Das Grafenschloss 52  
                 Feuerbach 53  
                 Dortchen – utopische Hoffnung und Liebeswahn 53  
                 Gelingen im Banne von Täuschung und Zufall 53  
                 Demokratie, Schuld und Tod 54  
                 Offenheit von Form und Sinn 54  
           3.3 »Der grüne Heinrich« – 2. Fassung(1879/80) 55  
              3.3.1 Die Umarbeitung als »Martyrium« 55  
              3.3.2 Das Prinzip der Dialogizität 56  
                 Erweiterung der Figurenrede 56  
                 Distanz und Humor 56  
                 Motivgefüge um Wunder und Zufall 57  
                 Schreiben zwischen Glück und Schuld 58  
                 Nebenfiguren als Spiegelfiguren 58  
                 Leitmotiv und Allegorie 59  
              3.3.3 Der neue Schluss 60  
                 Weder Happy End noch Katastrophe 60  
                 Humoristische Allegorie 61  
                 Enden im Zeichen des Neuanfangs 61  
           Literatur 61  
        4 »Die Leute von Seldwyla«(1856, 1873/74) 64  
           4.1 Entstehungsgeschichte undPublikationen zu Lebzeiten 64  
           4.2 Der Novellenzyklus und seineGestaltungsprinzipien 66  
              4.2.1 Radikalität der Liebe 67  
              4.2.2 Sinnsprüche, Sentenzen und Selbstthematisierungdes Erzählens 67  
              4.2.3 Korrespondenzen und Spiegelungen 68  
              4.2.4 Topographie und Topologie Seldwylas 69  
           4.3 Die Novellen des ersten Teils (1856) 70  
           4.4 »Pankraz, der Schmoller« 71  
           4.5 »Romeo und Julia auf dem Dorfe« 72  
           4.6 »Frau Regel Amrain und ihr Jüngster« 76  
           4.7 »Die drei gerechten Kammmacher« 78  
           4.8 »Spiegel, das Kätzchen« 81  
           4.9 Die Novellen des zweiten Teils(1873/74) 83  
           4.10 »Kleider machen Leute« 84  
           4.11 »Der Schmied seines Glückes« 88  
           4.12 »Die mißbrauchten Liebesbriefe« 91  
           4.13 »Dietegen« 94  
           4.14 »Das verlorene Lachen« 98  
           Literatur 101  
        5 »Sieben Legenden« (1872) 103  
           5.1 Entstehung 103  
           5.2 Fragmentarität und Fabulierlust 105  
           5.3 »Eugenia« 106  
           5.4 »Die Jungfrau und der Teufel« 108  
           5.5 »Die Jungfrau als Ritter« 110  
           5.6 »Die Jungfrau und die Nonne« 111  
           5.7 »Der schlimm-heilige Vitalis« 113  
           5.8 »Dorotheas Blumenkörbchen« 115  
           5.9 »Das Tanzlegendchen« 116  
           Literatur 119  
        6 »Züricher Novellen« (1878) 121  
           6.1 Entstehung 121  
           6.2 Konzeption von Zyklus und Rahmen 122  
           6.2.1 Narrative Pädagogik 122  
           6.2.2 Positionen der Forschung 123  
           6.3 »Hadlaub« 124  
           6.4 »Der Narr auf Manegg« 125  
           6.5 »Der Landvogt von Greifensee« 126  
           6.6 »Das Fähnlein der sieben Aufrechten« 128  
           6.7 »Ursula« 130  
           Literatur 133  
        7 »Das Sinngedicht« (1881) 135  
           7.1 Entstehung 135  
           7.2 »Ein Naturforscher entdeckt ein Verfahrenund reitet über Land, dasselbezu prüfen« 136  
           7.3 »Worin es zur einen Hälfte gelingt« 138  
           7.4 »Worin es zur andern Hälfte gelingt« 139  
           7.5 »Worin ein Rückschritt vermiedenwird« 139  
           7.6 »Herr Reinhart beginnt die Tragweiteseiner Unternehmungen zu ahnen« 140  
           7.7 »Worin eine Frage gestellt wird« 141  
           7.8 »Von einer thörichten Jungfrau« 143  
           7.9 »Regine« 144  
           7.10 »Die arme Baronin« 145  
           7.11 »Die Geisterseher« 146  
           7.12 »Don Correa« 147  
           7.13 »Die Berlocken« 149  
           7.14 »In welchem das Sinngedicht sichbewährt« 150  
           Literatur 153  
        8 »Martin Salander« (1886) 155  
           8.1 Entstehung und Rezeption als»Schweizerroman« 155  
           8.2 Zeitkritik 157  
           8.3 Märchen und modernes Epos 158  
           Literatur 161  
        9 Verstreute Prosa 163  
           9.1 Kalendergeschichten und Zeitungsbeiträge(1847–1866) 163  
              9.1.1 »Die mißlungene Vergiftung« (1847) 163  
              9.1.2 Beiträge zum »Postheiri« (1858–1863) 164  
              9.1.3 »Eine Steuerverweigerung« (1861) 164  
              9.1.4 »Der Wahltag« (1862, 1865) 165  
              9.1.5 »Verschiedene Freiheitskämpfer« (1863) 166  
           9.2 Kleine Prosa der 1870er und 1880erJahre 169  
           Literatur 170  
     B Lyrik 171  
        10 Textgenese und Sammlungen 171  
           10.1 Frühe Gedichtsammlungen 171  
              10.1.1 »Deutsches Taschenbuch« (1845/46) 171  
              10.1.2 »Gedichte« (1846) 172  
              10.1.3 »Neuere Gedichte« (1851/54) 174  
           10.2 »Gesammelte Gedichte« (1883) 176  
              10.2.1 »I. Buch der Natur« 176  
              10.2.2 »II. Erstes Lieben« 176  
              10.2.3 »III. Sonette« 177  
              10.2.4 »IV. Lebendig begraben« 178  
              10.2.5 »V. Feuer-Idylle« 178  
              10.2.6 »VI. Rhein- und Nachbarlieder« 179  
              10.2.7 »VII. Sonnwende und Entsagen« 179  
              10.2.8 »VIII. Festlieder und Gelegentliches« 179  
              10.2.9 »IX. Pandora« 180  
              10.2.10 »X. Trinklaube« 181  
              10.2.11 »XI. Vermischte Gedichte« 181  
              10.2.12 »XII. Der Apotheker von Chamounix.Ein Buch Romanzen« 182  
                 Siglen 182  
                 Primärliteratur (chronologisch) 182  
                 Forschungsliteratur 183  
        11 Zyklen und ausgewählteGedichte 184  
           11.1 Kompositionsstruktur 184  
           11.2 Naturlyrik 186  
           11.3 Politische Lyrik 188  
           11.4 Liebeslyrik 189  
           11.5 Festlyrik 191  
           Literatur 192  
        12 »Der Apotheker von Chamouny oder der kleine Romanzero«(1860) 193  
           12.1 Keller über Heine 193  
           12.2 Der »kleine Romanzero« als »Requiempoetischer Willkür« 195  
           12.3 Persiflage und poetologischeProgrammschrift 197  
           Literatur 199  
     C Literarischer und bildkünstlerischer Nachlass 200  
        13 Prosa 200  
           13.1 Frühe Entwürfe (1836–1838) 200  
              13.1.1 Anekdotisches: »Die Frefelthat«,»Der Selbstmörder«, »Die Drohung« 200  
              13.1.2 Natursymbolisches: »Durch dornichtesGesträuch...« / »Eine Nacht auf demUto«, »Das Gewitter« 201  
              13.1.3 Aphoristisches 202  
           13.2 Ansätze der 1840er Jahre 202  
              13.2.1 Derb-Komisches: »UnangenehmesErwachen«, »Phantasien eines Redakteursin den Hundstagen« 202  
              13.2.2 Parabolisches: »Naturhistorisches«,»Die zwey Uhren«, »Fabel«, »Vom Fichtenbaum,dem Teiche u den Wolken« 203  
              13.2.3 Novellistisches: »In einer gewissenEpoche des Lebens ...« 203  
           Literatur 204  
        14 Dramenfragmente 205  
           14.1 Jugenddramen 205  
           14.2 Politisches Theater 206  
           14.3 Lustspiele 207  
           14.4 Bürgerliches Trauerspiel 208  
           14.5 Kleinere Pläne und Konzepte 209  
           Literatur 210  
        15 Studien-, Notiz- und Gedichtschreibbücher 212  
           15.1 Studienbücher 212  
           15.2 Notizbücher 214  
              Beispiel: Notizbuch Ms. GK 67 214  
           15.3 Gedichtschreibbücher 215  
              15.3.1 Die frühen Schreibbücher 215  
                 Beispiel: Schreibbuch Ms. GK 9 216  
              15.3.2 Die späteren Schreibbücher 217  
           Literatur 218  
        16 Bildnachlass 219  
           16.1 Produktion, Überlieferungslage undMotive 219  
           16.2 »Heroische Landschaft« (1842) 222  
           16.3 »Mittelalterliche Stadt« (1843) 222  
           Literatur 224  
     D Schriften zur Literatur und Kunst 225  
        17 Überblick 225  
           17.1 »Ludwig Börne« (1848) und »ArnoldRuge« (1848) 225  
           17.2 Literatur- und Theaterkritik in Heidelbergund Berlin 227  
           17.3 Publizistik in Zürich 227  
           Literatur 228  
        18 »Jeremias Gotthelf«(1849–1855) 229  
           18.1 »Volkspoesie« und Verklärung 229  
           18.2 Das »Sinnliche« im Erzählen desRealismus 230  
           Literatur 231  
        19 »Am Mythenstein« (1861) 232  
           19.1 Von Schillers »Wilhelm Tell« zur Visioneines neuen Theaters 232  
           19.2 Das Festspiel als Gesamtkunstwerk 233  
           Literatur 235  
        20 »Ein bescheidenes Kunstreischen« (1882) 236  
           20.1 Ernst Stückelberg, Arnold Böcklin,Robert Zünd 236  
           20.2 »Ideale Reallandschaft« oder »realeIdeallandschaft« 236  
           Literatur 240  
     E Schriften zur Politik und amtliche Publikationen 241  
        21 Überblick 241  
           Literatur 242  
        22 Radikale Polemik in »Der Botevon Uster« (1845) 243  
           22.1 »Zur Warnung« (4.7.1845) 243  
           22.2 »Der Polizeidichter Reithaar«(26.9.1845) 243  
           22.3 »Zeitgemäße Betrachtungen«(3.10.1845) 244  
           22.4 »Die sogenannte Gemüthlichkeit inder Volksschule« (10.10.1845) 244  
           Literatur 244  
        23 Gegen Zürcher Regierungs- undWirtschaftskreise (1856–1861) 246  
           23.1 »An die hohe Bundesversammlung«(1856), »An die Wahlmänner desKantons Zürich!« (1860), »ZürcherKorrespondenz I–IV« (1860) 246  
           23.2 »Nachträgliches« (1861), »RandglossenI–IV« (1861) 248  
           23.3 »Pfingsten« (1861), »Unser GroßeRath« (1861), »Eine Steuerverweigerung« (1861) 250  
           Literatur 251  
        24 Staatsschreiberjahre (1862–1876): »Bettagsmandate«, »Kantonalberichte« 252  
           24.1 »Das Provisorische Comité zur Unterstützungder Polen an die BewohnerZürichs« (1863) 252  
           24.2 »Bettagsmandate« 1862–1863, 1867,1871 und 1872 252  
           24.3 »Kantonalberichte« (1864–1866) 255  
           24.4 »Die ›Rückblicke‹ – und die Akten«(1866) 256  
           24.5 »Waldstätte (Offener Brief an NationalratAnton Wapf, Luzern)« (1867),»Zürich 30. März (Erklärung zu einemTrinkspruch)« (1872) 256  
           Literatur 258  
        25 Distanz zur Regierung(1877–1890) 259  
           25.1 »An Herrn Professor Dr. E. Hitzig,Director der Irrenheilanstalt Burghölzli« (1878), »Die Weihnachtsfeierim Irrenhaus« (1879) 259  
           25.2 »Ein nachhaltiger Rachekrieg« (1879), »Was heißt bei uns aus dem Volke?«(1882) 260  
           25.3 »Escher-Denkmal« (1884), »Zu AlfredEschers Denkmalweihe« (1889) 261  
           Literatur 262  
     F Autobiographisches 263  
        26 Überblick 263  
           Literatur 264  
        27 Studienbücher, »Tagebuch«,»Traumbuch« und Notizbücher 265  
           27.1 »Sommerferien 1832«, »Den 10. März1834...« 265  
           27.2 »Durch dornichtes Gesträuch...« /»Eine Nacht auf dem Uto«,»An Müller« 265  
           27.3 »Das Grab am Zürichsee«,»Zu mahlende Gegenstände...« 266  
           27.4 »Phantasien eines Redakteurs in denHundstagen«, »Die zwey Uhren«Ein auf autobiographischem Erleben basierender Prosatext 266  
           27.5 »Tagebuch« 266  
           27.6 »Traumbuch« 268  
           27.7 »Am Abend des 1. Mai 1848«,»Den 2. Mai«, »Den 3. Mai« 270  
           27.8 »Die Romantik und die Gegenwart« 270  
           27.9 »Schmerzliche Resignation des Dichters ...«, »Heidelberg Jan. 1850«,»Es sind insbesondere die salbungsvollenrationellen Constitutionellen ...« 271  
           Literatur 271  
        28 Autobiographische Skizzen 272  
           28.1 »Ich bin im Jahre 1819 geboren« 272  
           28.2 Autobiographische Notizen aus denJahren 1853, 1861 und 1865 273  
           28.3 »Autobiographisches. Von GottfriedKeller« (1876/77) 273  
           28.4 Autobiographische Notizen aus denJahren 1882 und 1883 275  
           28.5 »Gottfried Keller ist geboren am19. Juli 1819« 275  
           28.6 »Für und wider den Tabak« 276  
           Literatur 276  
     G Briefwechsel 277  
        29 Überblick 277  
           Briefeditionen 279  
           Literatur 279  
        30 Ausgewählte Korrespondenzen 280  
           30.1 Münchner Krisenbriefe 280  
              30.1.1 Elisabeth Keller 280  
              30.1.2 Johann Salomon Hegi 280  
           30.2 Berliner Theaterbriefe 281  
           30.3 Briefe an Verleger 281  
              30.3.1 Eduard Vieweg 281  
           30.4 Briefe von Verlegern 283  
              30.4.1 Franz Duncker 283  
              30.4.2 Julius Rodenberg 283  
           30.5 Romantische Briefe 284  
              30.5.1 Ludmilla Assing 284  
              30.5.2 Marie Exner 286  
           30.6 Späte Freundschaftsbriefe 287  
              30.6.1 Paul Heyse und Theodor Storm 287  
              30.6.2 Thema Lyrik 287  
              30.6.3 Alter und Tod 288  
           Literatur 288  
  III Kontexte 289  
     A Zeitgeschichte 290  
        31 Politik 290  
           31.1 Nationenbildung in der Schweiz undin Deutschland 290  
           31.2 Keller als Politiker 291  
              31.2.1 Radikalismus 291  
              31.2.2 Kommunismus 292  
              31.2.3 Freischarenzüge 293  
              31.2.4 Staatsstipendium 293  
              31.2.5 Alfred Escher und der ZürcherLiberalismus 293  
              31.2.6 Demokratische Bewegung 294  
              31.2.7 Staatsschreiber und Parlamentarier 295  
              31.2.8 Nationalfeste 297  
              31.2.9 »Corruption des modernen Lebens« 298  
           31.3 Kultur vs. Politik – Kellers Beziehungzu Deutschland 299  
           Literatur 301  
        32 Religion 302  
           32.1 Konfessionelle Konflikte im Vorfeldder schweizerischen Bundesstaatsgründung1848 302  
              32.1.1 Straußenhandel und Züriputsch 302  
              32.1.2 Jesuitenberufung und Sonderbundskrieg 303  
           32.2 Säkularisierung und Atheismus 304  
              32.2.1 Zürcher Atheismusstreit 305  
              32.2.2 Ludwig Feuerbach 306  
           32.3 Bettagsmandate 307  
           32.4 Kulturkampf 308  
              32.4.1 »Schweizerisches« (1846) 309  
              32.4.2 »Sieben Legenden« (1872), »Ursula«(1876/77), »Das Sinngedicht« (1881) 310  
           Literatur 311  
        33 Anthropologie 313  
           33.1 Atheismus und Materialismus 313  
           33.2 Darwin und der »Kampf ums Dasein« 315  
           33.3 Geschlechterdifferenz und kolonialeDiskurse 316  
           33.4 Ideengeschichte des Bürgertums 318  
           Literatur 318  
     B Künste 320  
        34 Literatur 320  
           34.1 Gründungsmythen der Autorschaft 320  
              34.1.1 Politischer Weckruf 320  
              34.1.2 Erfinder »süßer Frauenbilder« 321  
              34.1.3 Abkehr von der Romantik 322  
           34.2 Poetik des Diesseits 323  
              34.2.1 Figurationen des Realen und Idealen 323  
              34.2.2 Säkularisierung 324  
              34.2.3 Erzählen als Erinnern 325  
           34.3 Keller als »Shakespeare der Novelle« 325  
              34.3.1 Medialität der Novelle 326  
              34.3.2 Das »Neue« in der »Dialektik der Kulturbewegung« 327  
              34.3.3 Serialität, Imitation und Variation derTradition 328  
           34.4 Nationale und kulturelle Zugehörigkeit 330  
              34.4.1 Doppelte Verortung 330  
              34.4.2 Verwerfung einer schweizerischenNationalliteratur 331  
           34.5 Die »Reichsunmittelbarkeit derPoesie« an der Schwelle zur Moderne 332  
           Primärliteratur 333  
           Forschungsliteratur 334  
        35 Theater 336  
           35.1 Krise des Theaters 336  
           35.2 Zürcher Aktientheater 336  
           35.3 Studien in Heidelberg anstelle einer»Orientfahrt« 339  
           35.4 Berliner Theaterszene 340  
           35.5 Tragödie, Komödie, Posse 342  
           35.6 Richard Wagner und das Festspiel 345  
           Primärliteratur 348  
           Forschungsliteratur 348  
        36 Bildende Kunst 349  
           36.1 Bildkünstlerische Kontexte 349  
              36.1.1 Veduten, Tourismus, Landschaftsmalerei 349  
              36.1.2 Bildwelten in München 350  
              36.1.3 Medienwechsel und Malerfreundschaften 350  
           36.2 Zwischen Schrift und Bild 351  
              36.2.1 Randzeichnungen und Berliner Schreibunterlagen 351  
              36.2.2 Bildentwürfe in Notizen und Skizzen 353  
              36.2.3 Topos »Maler-Dichter« 353  
           36.3 Bildbeschreibungen in der Literaturund Publizistik 354  
              36.3.1 Widmungsgedichte 355  
              36.3.2 »Der grüne Heinrich« als Künstlerroman 355  
              36.3.3 Narrative Bildinszenierungen 356  
              36.3.4 Publizistische Arbeiten 357  
           36.4 Zeitgenössische Keller-Porträts 358  
           Literatur 358  
     C Kontakte 360  
        37 Vereine, Gesellschaften, Zirkel 360  
           37.1 Elternhaus und Schulen in Zürich 360  
           37.2 Künstler- und Studentenkreisein Zürich und München 361  
           37.3 Vormärz-Stimmung und deutsche Emigrantenin Zürich 361  
           37.4 Heidelberger Universitätsmilieu 363  
           37.5 Berliner Salonkultur, Literatur undTheater 364  
           37.6 Eidgenössische Festkultur, Vereine undpolitisches Leben nach 1848 364  
           37.7 Gesellschaftsleben und Hochschulenin Zürich 365  
           37.8 Literatur- und Kunstszene der Schweiz 366  
           Literatur 368  
        38 Verlage und Zeitschriften 369  
           38.1 Literarisches Comptoir Zürich undWinterthur 369  
           38.2 C. F. Winter in Heidelberg 369  
           38.3 F. A. Brockhaus in Leipzig 369  
           38.4 Friedrich Vieweg & Sohn in Braunschweig 370  
           38.5 Hugo Scheube in Gotha und FranzDuncker in Berlin 370  
           38.6 »Berthold Auerbach’s deutscher Volkskalender« und Journale von J. F. Cottain Stuttgart und Augsburg 371  
           38.7 Ferdinand Weibert und die J. G. Göschen’sche Verlagshandlungin Stuttgart 371  
           38.8 Julius Rodenberg und die »DeutscheRundschau« 372  
           38.9 Wilhelm Hertz in Berlin 372  
           Literatur 373  
  IV Rezeption und Wirkung 374  
     A Editionsgeschichte und Editionen 375  
        39 Überlieferung 375  
           39.1 Gottfried Kellers »GesammelteWerke« (1889) 375  
           39.2 Testament, Nachlass, Editionspolitik 376  
              39.2.1 Nachdrucke 377  
              39.2.2 Nachlass-Publikationen von JakobBaechtold und Emil Ermatinger 377  
                 Jakob Baechtold 377  
                 Emil Ermatinger 378  
                 Faksimiles und Variantenverzeichnisse 379  
                 Zum Stand der Nachlass-Erschließung 379  
           Literatur 380  
        40 Werkausgaben 381  
           40.1 Ausgabenboom 1920 381  
           40.2 Die »Sämtlichen Werke« von JonasFränkel und Carl Helbling (SW) 381  
              40.2.1 Entstehungsbedingungen 381  
              40.2.2 Aufbau 382  
              40.2.3 Textkritik und Nachlasserschließung 382  
              40.2.4 Abschluss durch Carl Helbling 383  
           40.3 Klassiker- und Sonderausgaben 384  
              40.3.1 Clemens Heselhaus 384  
              40.3.2 Peter Goldammer (Aufbau-Verlag) 385  
              40.3.3 Klassikerausgaben (Atlantis) 385  
           40.4 Die »Sämtlichen Werke« desDeutschen Klassiker Verlags (DKV) 386  
           40.5 Die »Historisch-Kritische GottfriedKeller-Ausgabe« (HKKA) 387  
              40.5.1 Textbände 388  
              40.5.2 Nachlassbände 388  
              40.5.3 Apparatbände und elektronische Edition 389  
           40.6 Auswahlausgaben Gedichte 389  
           Werkeditionen (chronologisch) 390  
           Literatur 391  
        41 Briefausgaben 392  
           41.1 Die Standardwerke von JakobBaechtold und Emil Ermatinger 392  
           41.2 Kellers »Gesammelte Briefe« vonCarl Helbling 392  
           Briefeditionen (chronologisch) 393  
           Literatur 393  
     B Mediale und kulturelle Repräsentationenvor und nach 1890 394  
        42 Literaturkritik zu Lebzeiten 394  
           42.1 Politische Literaturkritik 395  
              42.1.1 Caroline und Wilhelm Schulz 395  
              42.1.2 Wolfgang Menzel 395  
           42.2 Ästhetische Literaturkritik 396  
              42.2.1 Hermann Hettner 396  
              42.2.2 »Die Grenzboten« 397  
              42.2.3 Berthold Auerbach 397  
           42.3 Rückwirkungen der Literaturkritik 398  
              42.3.1 Karl Gutzkow 398  
              42.3.2 Emil Kuh 399  
           42.4 Monographien 400  
              42.4.1 Friedrich Theodor Vischer 400  
              42.4.2 Otto Brahm 400  
           42.5 Kanonisierung und Literaturgeschichte 401  
              42.5.1 Julian Schmidt 401  
              42.5.2 Schillerjahr 1859 und Kellers Geburtstag1889 402  
              42.5.3 »K. J.« und Robert Weber 402  
              42.5.4 Josef Viktor Widmann und Heinrich vonTreitschke 403  
           Rezensionen und Darstellungen 403  
           Forschungsliteratur 404  
        43 Nachleben und Deutungskontroversen 405  
           43.1 Staatsbegräbnis, Publizistik undGermanistik in Zürich 405  
           43.2 Naturalismus, Heimatdichtung,Nationalliteratur 408  
           43.3 Psychoanalytische Rezeption in derZeitschrift »Imago« 411  
           43.4 Walter Benjamins geschichtsphilosophische Lektüre 412  
           43.5 Exil, Drittes Reich, Geistige Landesverteidigungund Relektüren 415  
           43.6 Erinnerung und öffentliche Präsenz 418  
           Dokumente zur Rezeption 420  
           Forschungsliteratur 421  
        44 Künste und Übersetzungen 422  
           44.1 Literarisierungen 422  
           44.2 Illustrationen, Theater, Film 424  
           44.3 Vertonungen 428  
           44.4 Übersetzungen 430  
           Primärliteratur 431  
           Forschungsliteratur und Rezensionen 431  
     C Perspektiven der Forschung 433  
        45 Schwerpunkte 433  
           Literatur 435  
        46 Gottfried Keller als Autor desRealismus 437  
           46.1 Nachahmung, Idealisierung, Subjektivität 437  
           46.2 Spiegel und Widerspiegelungen 440  
           46.3 Humor, Melancholie, Groteske 442  
           46.4 Lebensfiktionen und Referenzsignale 444  
           46.5 ›Wirklichkeit‹ im Bann der Zeichen undMedien 446  
           Literatur 447  
  Anhang 450  
     Zeittafel 451  
     Werkausgaben, Nachlass, Siglen 454  
     Hilfsmittel 456  
     Überblicksdarstellungen 457  
     Autorinnen und Autoren 458  
     Verzeichnis der Abbildungen 459  
     Personenregister 461  
     Werkregister 466  

Kategorien

Service

Info/Kontakt