Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung - Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung - Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung

von: Danuta Ratasiewicz

Haufe Verlag, 2011

ISBN: 9783648011478

Sprache: Deutsch

255 Seiten, Download: 1521 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung - Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung



  Das bietet Ihnen die CD-ROM 2  
  Inhaltsverzeichnis 5  
  Vorwort 10  
  Ein kurzer Wegweiser 12  
     So nutzen Sie das Buch optimal 12  
  1 Der Ausgangspunkt – Belege effektiv verwalten 14  
     1.1 Keine Buchung ohne Beleg 14  
     1.2 Die wichtigsten Belegarten 15  
     1.3 Rechnungen mit digitaler Signatur 21  
     1.4 Schaffen Sie Ordnung bei Büchern und Belegen 22  
     1.5 So lange müssen Bücher und Belege aufbewahrt werden 25  
     1.6 Geschäftsvorfälle richtig aufzeichnen 26  
     1.7 Zusammenfassung 32  
  2 Das Elementarwissen der Buchführung 34  
     2.1 Die Aufgaben der Buchführung 34  
     2.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 35  
     2.3 Fehler, die Sie vermeiden sollen 36  
     2.4 Was ist ein Geschäfts bzw. Wirtschaftsjahr? 37  
     2.5 Inventur – Vermögenswerte und Schulden ermitteln 38  
     2.6 Vermögen und Schulden richtig bewerten 42  
     2.7 Inventar – Verzeichnis von Vermögens gegenständen und Schulden 46  
     2.8 Die Bilanz – Aktiva und Passiva im Überblick 50  
     2.9 Zusammenfassung 63  
  3 Das Kontenprinzip 66  
     3.1 Warum werden Konten geführt? 66  
     3.2 Die Bilanz in Konten auflösen – Bestandskonten 67  
     3.3 Der Buchungssatz – Soll und Haben 80  
     3.4 Erfolgskonten – Erträge, Aufwendungen und das GuV Konto 92  
     3.5 Personenkonten – offene Posten überwachen 116  
     3.6 Zusammenfassung 119  
  4 Kontenrahmen und Kontenplan 122  
     4.1 So ist ein Kontenrahmen aufgebaut 122  
     4.2 Einen individuellen Kontenplan erstellen 124  
     4.3 Zusammenfassung 129  
  5 Die Umsatzsteuer 130  
     5.1 Steuerbare und nicht steuerbare Umsätze 131  
     5.2 Steuerfreie Umsätze 134  
     5.3 Steuerpflichtige Umsätze und Steuersätze 135  
     5.4 Die Umsatzsteuer buchen 137  
     5.5 Wie wird die Umsatzsteuerzahllast ermittelt? 141  
     5.6 Umsatzsteuervoranmeldung 145  
     5.7 Die Umsatzsteuer in der Einnahmen Überschuss Rechnung 151  
     5.8 Umsatzsteuerbefreiung der Kleinunternehmer 153  
     5.9 Zusammenfassung 154  
  6 Typische Geschäftsvorfälle richtig buchen 156  
     6.1 Gewöhnliche Geschäftsvorfälle 156  
     6.2 Geldtransfer zwischen Finanzkonten 161  
     6.3 Nebenkosten im Warenverkehr 164  
     6.4 Preisminderungen im Warenverkehr 172  
     6.5 Kauf von Sachanlagen 184  
     6.6 Abschreibungen auf Sachanlagen 189  
     6.7 Besonderheit: geringwertige Wirtschaftsgüter 198  
     6.8 Löhne und Gehälter 205  
     6.9 Privatentnahmen und Privateinlagen 215  
     6.10 Nicht abzugsfähige bzw. beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben 225  
     6.11 Bestandsveränderungen Waren 228  
     6.12 Zusammenfassung 235  
  7 Berichte und betriebswirt schaftliche Auswertungen 240  
     7.1 So entsteht das Journal 240  
     7.2 Die Summen und Saldenliste 241  
     7.3 Die BWA und ihre Aufgaben 242  
     7.4 Zusammenfassung 248  
  8 Schlusswort 250  
  Abbildungsverzeichnis 251  
  Stichwortverzeichnis 252  

Kategorien

Service

Info/Kontakt